Bernhard Wallmeyer übergibt seinen Geschäftsanteil zum 10.12.2019 an Markus Rest. Dies haben wir zum Anlass genommen, unsere Firma neu aufzustellen. Wir firmieren unter dem neuen Namen Wiegert & Bähr Turbinen- und Stahlwasserbau GmbH. Bernhard Wallmeyer und Markus Rest sind die Geschäftsführer des Unternehmens. Bernhard Wallmeyer, Dipl-Ing. (TU) Maschinenbau, hat 1985 bei der damaligen Wiegert & […]
Mit der Abnahme der Turbine im Werk in Renchen durch den Geschäftsführer der TFW (Thüringer Fernwasserversorgung) Herrn Stepputat wurde ein Pressetermin verbunden an dem auch Frau Barthel –Leiterin der Pressearbeit bei der TFW teilnahm. Es handelt sich hier um die 6. und gleichzeitig leistungsstärkste Turbinenanlage die Wiegert und Bähr an die TFW liefern durfte. Die […]
https://wb-hydro.de/wp-content/uploads/2019/11/Turbine-für-Erfurt-2.jpg35245472WB Hydro/wp-content/uploads/2017/09/wb-wasserkraft-logo.jpgWB Hydro2019-11-04 08:16:592019-11-26 08:32:54Peltonturbine für neues Kraftwerk der TFW in Erfurt
Mit einer Auslegeleistung von ca 480 KW dient die Francisturbine der Versorgung des Wasserwerkes Luisental der Thüringer Fernwasserversorgung. Diese kann auch bei Ausfall des Netzstroms im Inselbetrieb die Stromversorgung aufrechterhalten. Zur Stabilisierung der Frequenz des Inselbetriebs dient die mitrotierende Schwungmasse.
https://wb-hydro.de/wp-content/uploads/2019/01/Foto-10.09.18-16-14-54.jpg30244032WB Hydro/wp-content/uploads/2017/09/wb-wasserkraft-logo.jpgWB Hydro2018-11-15 11:02:192019-01-07 11:12:33Trinkwasserturbine Luisental geht ans Netz
https://wb-hydro.de/wp-content/uploads/2018/08/T3-Sösetal-a.jpg30002000WB Hydro/wp-content/uploads/2017/09/wb-wasserkraft-logo.jpgWB Hydro2018-08-17 12:00:412019-01-07 11:28:35Energierückgewinnung in Trinkwasseranlagen mit WuB Turbinentechnik
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg liefert WuB den Stahlwasserbau zur Erlangung der ökologischen Durchgängigkeit am Renchwehr in Oberkirch-Müllen. Neben einer neuen Stauklappe werden auch eine Rechenanlage mit Horizontalrechen und Spülklappe sowie ein Stahlblechtrog als Fischaufstiegsbrücke geliefert.
https://wb-hydro.de/wp-content/uploads/2019/02/Tankstelle.jpg15122016WB Hydro/wp-content/uploads/2017/09/wb-wasserkraft-logo.jpgWB Hydro2018-01-08 13:42:272019-02-21 13:24:58Erneuerbar ins Neue Jahr!
Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.AkzeptierenAblehnenMehr erfahren
Sanierung Reusswehr Rathausen der CKW
/in Allgemeines /von WB HydroZukunftorientierte Neuaufstellung – Wiegert und Bähr firmiert um –
/in Allgemeines /von WB HydroBernhard Wallmeyer übergibt seinen Geschäftsanteil zum 10.12.2019 an Markus Rest. Dies haben wir zum Anlass genommen, unsere Firma neu aufzustellen. Wir firmieren unter dem neuen Namen Wiegert & Bähr Turbinen- und Stahlwasserbau GmbH. Bernhard Wallmeyer und Markus Rest sind die Geschäftsführer des Unternehmens. Bernhard Wallmeyer, Dipl-Ing. (TU) Maschinenbau, hat 1985 bei der damaligen Wiegert & […]
Peltonturbine für neues Kraftwerk der TFW in Erfurt
/in Allgemeines /von WB HydroMit der Abnahme der Turbine im Werk in Renchen durch den Geschäftsführer der TFW (Thüringer Fernwasserversorgung) Herrn Stepputat wurde ein Pressetermin verbunden an dem auch Frau Barthel –Leiterin der Pressearbeit bei der TFW teilnahm. Es handelt sich hier um die 6. und gleichzeitig leistungsstärkste Turbinenanlage die Wiegert und Bähr an die TFW liefern durfte. Die […]
Trinkwasserturbine Luisental geht ans Netz
/in Allgemeines /von WB HydroMit einer Auslegeleistung von ca 480 KW dient die Francisturbine der Versorgung des Wasserwerkes Luisental der Thüringer Fernwasserversorgung. Diese kann auch bei Ausfall des Netzstroms im Inselbetrieb die Stromversorgung aufrechterhalten. Zur Stabilisierung der Frequenz des Inselbetriebs dient die mitrotierende Schwungmasse.
Energierückgewinnung in Trinkwasseranlagen mit WuB Turbinentechnik
/in Allgemeines /von WB HydroWehrumbau „vor der Haustür“
/in Allgemeines /von WB HydroIm Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg liefert WuB den Stahlwasserbau zur Erlangung der ökologischen Durchgängigkeit am Renchwehr in Oberkirch-Müllen. Neben einer neuen Stauklappe werden auch eine Rechenanlage mit Horizontalrechen und Spülklappe sowie ein Stahlblechtrog als Fischaufstiegsbrücke geliefert.
Erneuerbar ins Neue Jahr!
/in Allgemeines /von WB Hydro